Skip to main content
Beratung, Psychotherapie und Weiterbildung

Hypnose - Hypnosetherapie

Hypnose ist ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit und erhöhter Suggestibilität, der oft mit einer tiefen Entspannung einhergeht. In diesem Zustand ist eine Person empfänglicher für Vorschläge, was bedeutet, dass sie möglicherweise ihre Gedanken, Gefühle oder Verhaltensweisen ändern kann. Hypnose wird häufig als therapeutisches Werkzeug eingesetzt, um verschiedene Probleme zu behandeln.

Die Durchführung von Hypnose erfolgt in der Regel in mehreren Schritten:

1. Induktion

2. Vertiefung
3. Suggestion 
4. Rückführung


Hypnose wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:

Therapie: Behandlung von Angstzuständen, Depressionen, Phobien, Schlafstörungen und Schmerzbewältigung.
Verhaltensänderung: Um Menschen beim Aufhören mit dem Rauchen oder beim Abnehmen zu unterstützen.
Entspannung: Förderung von Stressabbau und allgemeinem Wohlbefinden.
Medizin: In einigen Fällen zur Unterstützung bei chirurgischen Eingriffen oder zur Linderung von chronischen Schmerzen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Hypnose nicht für jeden geeignet ist. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, stehen wir gerne zur Verfügung!

Hypnose kann helfen bei: 

  • Ängste / Phobien 
  • Raucherentwöhnung
  • Abnehmen
  • Schmerzen 
  • Stressabbau
  • Trauerbewältigung / Depressionen

Klinische Hypnose


Machen Sie die Augen zu und lassen Ihr Unterbewusstsein arbeiten!


Vielleicht ist es Ihnen gar nicht bewusst, welche Gefühle, Erinnerungen oder Ressourcen in Ihnen schlummern und Sie unbewusst beeinflussen: Wie kleine Pakete sind sie fest verpackt und tief verborgen. Manche Pakete müssen aber behutsam geöffnet werden, um deren Inhalte zu entdecken. Ein Türöffner dafür ist kann die Hypnose oder die hypnosystemische Therapie, die einen Zugang ins „eigene Ich” ermöglicht. 



Die klinische Hypnose – auch Hypnosetherapie, medizinische Hypnose oder Hypnotherapie – ist eine Methode der psychologischen Psychotherapie. Mit ihr wird über tranceartige Zustände ein Zugang zum Unbewussten des Menschen erlangt. Der Therapieform der Hypnose nach Milton H. Erickson liegt zugrunde, dass im Unbewussten nicht nur das Verdrängte, sondern auch kreative Ressourcen verborgen sind.


Wann kann klinische Hypnose helfen?

Klinische Hypnose kann sehr gut bei

  • Ängsten und Panikattacken
  • Zwängen
  • Depressionen
  • Trauma
  • Schmerzen

helfen. Trotzdem ist es unabdingbar erst den Arzt zu kontaktieren. Erst wenn dieser eine Hypnoseanwendung unterstützt kann nach einer fundierten Anamnese die Hypnose sehr wirksam und unterstützend helfen.


Hinweis: Die Inhalte der Seite dienen nur als Informationsquelle und ersetzen keinen Arztbesuch.

Bei gesundheitlichen Beschwerden oder körperlichen Krankheiten sollten Sie die Hilfe eines Arztes in Anspruch nehmen.

Deinem Inneren Kind mit Freude begegnen


  • Heilung emotionaler Wunden
  • Auflösen alter Verhaltensmuster
  • Verbesserung der Beziehungen
  • Förderung von Selbstliebe und Selbstakzeptanz
  • Reduktion von Stress und Angst

Wie kann ich helfen?

Als erfahrene Therapeutin bin ich darauf spezialisiert, Ihnen zu helfen, den Kontakt zu Ihrem "Inneren Kind" herzustellen und den heilsamen Prozess zu begleiten. Gemeinsam werden wir tief verwurzelte Erfahrungen und Emotionen erkunden, die Ihr Leben heute beeinflussen. Durch gezielte Techniken und einfühlsame Begleitung können wir daran arbeiten, alte Wunden zu heilen und neue, positive Wege zu finden Ihr Leben zu gestalten.

Möchten Sie  mehr über die Arbeit mit Ihrem "Inneren Kind" erfahren oder einen Termin vereinbaren? Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Selbstverständnis und Heilung zu begleiten.